Der Blog

So lesen Sie die Reifengrößen für ATVs: Ein vollständiger Leitfaden für Fahrer

Die Reifengröße eines ATVs zu verstehen, mag für unerfahrene Fahrer zunächst verwirrend sein. Doch auch für ATV-Fahrer ist es wichtig zu verstehen, wie Reifengrößen funktionieren. Die Beherrschung dieser Fähigkeit ist jedoch für jeden ATV-Fahrer unerlässlich. Beispielsweise ist die Größe 25x10x12 deutlich einfacher zu verstehen. Sie erhalten wichtige Informationen zu Höhe, Breite und Felgendurchmesser Ihres Reifens. Das Lesen der Zahlen hilft Ihnen bei der Auswahl von Reifen, die Sicherheit und Leistung verbessern. Das sorgt für ein präzises und hervorragendes Fahrgefühl.

Warum es wichtig ist, die Reifengröße Ihres ATVs zu kennen

Die Reifengröße beeinflusst viele Leistungsfaktoren direkt, darunter Bodenfreiheit, Fahrwerksgeometrie, Handling und Bremsverhalten. Schlecht montierte Reifen können zahlreiche direkte Probleme verursachen. Größere Reifen sind zwar beliebt, können aber beim Einfedern der Federung an den Kotflügeln schleifen und so sowohl die Reifen als auch benachbarte Komponenten beschädigen. Eine falsche Reifengröße kann die Wendigkeit beeinträchtigen und zu schwergängiger Lenkung führen. Ein großes Risiko bei der Verwendung einer falschen Felgengröße ist das Abspringen des Reifens während der Fahrt, was zu einem vollständigen Kontrollverlust führt. Um dieses potenzielle Problem zu vermeiden, befolgen Sie stets die Empfehlungen des Herstellers oder verwenden Sie zuverlässige Montagetabellen für ATVs.

Was bedeuten die ATV-Reifennummern?

Es gibt nur drei Zahlen, die Sie sich bei der Größe von ATV-Reifen merken sollten: Höhe, Breite und Felgendurchmesser. Alle weiteren Größen können Sie mithilfe dieser Schlüsselwerte herausfinden. Beispielsweise steht bei einem 25x10x12-Reifen die 25 für die Höhe, die 10 für die Breite und die 12-Zoll-Felge. Diese Angabe ist für die meisten ATVs typisch. Wenn Sie wissen, wie Sie diese Zahlen lesen, können Sie Reifen auswählen, die zu Ihrem Fahrzeug passen und die gewünschte Leistung erbringen.

Reifenhöhe (erste Zahl): Warum ist diese Höhe für Ihr ATV so wichtig?

Bei der Größe 25x10x12 gibt die erste Zahl (25) die Höhe des Reifens an, wenn er vollständig aufgepumpt und unbelastet ist. Diese Höhe ist wichtig, da sie die Leistung Ihres EIN FERNSEHER kann Hindernisse wie Felsen oder tiefe Spurrillen überwinden. Größere Reifen verbessern zwar die Hindernisfreiheit, können aber die Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten verringern und Motor und Antriebsstrang zusätzlich belasten. Wenn Sie größere Reifen montieren, ohne Ihr ATV vorher anzupassen, riskieren Sie Schäden an wichtigen Komponenten oder deren schnelleren Verschleiß. Bevor Sie ein Upgrade auf eine größere Reifengröße in Erwägung ziehen, analysieren Sie daher die Auswirkungen auf die anderen Komponenten Ihres ATV-Systems.

Empfehlung: Bei gewerblicher oder privater Nutzung sollten Sie neben der Drehmomenttoleranz auch die Freiraumanforderungen prüfen. Beispielsweise kann bei Reifen mit 27 Zoll Durchmesser eine Neuübersetzung erforderlich sein, wenn sie mit Motoren mit geringerem Hubraum kombiniert werden.

Reifenbreite (zweite Zahl): Warum ist die Reifenbreite ein so entscheidender Faktor für Ihre Offroad-Abenteuer?

Die zweite Zahl, z. B. 10, gibt die Breite von Seitenwand zu Seitenwand an. Breitere Reifen (10–11 Zoll) bieten besseren Grip und sorgen für mehr Gleitvermögen auf weichem Untergrund wie Sand oder Schlamm. Schmalere Reifen (7–8 Zoll) schneiden präziser durch festen Untergrund wie festgestampften Boden oder Schotter. Treffen Sie Ihre Wahl basierend auf dem Untergrund, auf dem Sie normalerweise fahren.

Empfehlung: Wählen Sie die Breite entsprechend dem erwarteten Gelände und der erforderlichen Seitenstabilität. Vermeiden Sie eine Breitenzunahme, die die Kotflügelfreiheit oder die Lenkgeometrie beeinträchtigt. Breitere Reifen vergrößern die Aufstandsfläche typischerweise um 15–25%, was bei tragenden Anwendungen in weichem Gelände von Vorteil sein kann.

Felgendurchmesser (dritte Zahl): Warum ist diese Zahl für die richtige Passform so entscheidend?

Die letzte Zahl, 12, Gibt an, für welche Felgengröße der Reifen geeignet ist. Ein 12-Zoll-Reifen passt nicht auf eine 10-Zoll-Felge. Sie mögen zwar ähnlich aussehen, sind aber definitiv nicht austauschbar. Der Felgendurchmesser des Reifens muss mit dem Raddurchmesser übereinstimmen. Gewaltsames Anbringen kann dazu führen, dass sich der Reifen bei gefährlicher Fahrt löst. Überprüfen Sie vor dem Kauf immer die Kompatibilität von Reifen und Felge.

Empfehlung: Verwenden Sie OEM-angepasste Felgengrößen für Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit und Teilestandardisierung in allen Flotten. Überprüfen Sie vor der Beschaffung großer Mengen die Kompatibilität aller Einheiten innerhalb der Flotte, um Fehlanpassungen zu vermeiden.

Andere wichtige ATV-Reifenmarkierungen

Bei ATV-Reifen gibt es neben Höhe, Breite und Felgengröße noch weitere wichtige Details.

Lagenbewertung

Die Ply-Rating-Kennzahl misst die Reifenfestigkeit. Ursprünglich bezog sich die Ply-Rating-Kennzahl auf die tatsächliche Anzahl der Gewebelagen in der Reifenkonstruktion. Heute zeigt sie die Robustheit eines Reifens an.

2-lagig bis 4-lagig: Leichter und flexibler. Diese Reifen sind ideal für entspanntes Fahren und leichtes Gelände.

6-lagig bis 8-lagig: Stärker, dicker und besser für Arbeits-ATVs und felsiges oder scharfes Gelände geeignet. Diese Reifen sind schnitt- und stichfest, können aber steifer sein.

Auf unebenen Wegen oder beim Transport hilft eine höhere Lagenzahl, platte Reifen zu vermeiden und die Haltbarkeit zu erhöhen.

Profilmuster

Das Profilmuster beeinflusst die Haftung Ihres Reifens auf verschiedenen Oberflächen. Hier sind die vier häufigsten Typen:

Knorrig: Große, weit auseinander liegende Stollen für tiefen Schlamm und weiches Gelände.

Geländegängig (AT): Gut für die meisten Oberflächen. Diese Reifen bieten eine ausgewogene Leistung auf Trails, Schotter und leichtem Schlamm.

Sport/Rennen: Sie verfügen über flache, eng beieinander liegende Stollen, die schnelle, kontrollierte Kurven auf präparierten Strecken ermöglichen.

Dienstprogramm/Arbeit: Tiefe, robuste Stollen für Traktion beim Ziehen oder Pflügen.

Die Wahl des passenden Profils je nach Einsatzgebiet ist entscheidend. Das Profildesign beeinflusst direkt Traktion, Kurvenstabilität und Verschleißverhalten. Bei gewerblichen Flotten oder im Versorgungsbereich sollte die gleichbleibende Leistung in unterschiedlichem Gelände die Wahl bestimmen. Ein unpassendes Profil verringert die Traktion und erhöht den Verschleiß.

Einer der wichtigsten Werte ist der Tragfähigkeitsindex. Er ist zwar nur eine Zahl, gibt aber an, wie viel Gewicht der Reifen bei korrektem Druck sicher tragen kann. Direkt daneben befindet sich möglicherweise die Geschwindigkeitsklasse, meist als Buchstabe. Dieser Buchstabe gibt die maximale Geschwindigkeit an, die der Reifen bei längerem Gebrauch sicher aushalten kann.

Manche Reifen haben auch einen Richtungspfeil. Dieser kleine Pfeil zeigt an, in welche Richtung sich der Reifen nach der Montage drehen soll. Er ist besonders wichtig bei Reifen mit einem speziellen Profil – insbesondere bei Reifen, die Wasser oder Schlamm unter dem Reifen hervordrücken, um eine stabile Traktion zu gewährleisten.

Dann gibt es noch den DOT-Stempel. Er sieht aus wie ein kurzer Code, enthält aber viele Informationen. Der Code zeigt, wo der Reifen hergestellt wurde, seine Größe und das Herstellungsdatum.

Sie sehen auch den maximalen Reifendruck. Diese Zahl gibt den höchsten Luftdruck an, den Sie jemals in den Reifen füllen sollten. Ein Überdruck über diesen Wert hinaus kann riskant sein.

Wenn Sie den Aufdruck „NHS“ auf dem Reifen sehen, bedeutet das „Not for Highway Service“. Mit anderen Worten: Der Reifen ist ausschließlich für den Offroad-Einsatz konzipiert. Er ist nicht für Autobahngeschwindigkeiten oder Straßenverhältnisse geeignet.

ATV-Reifengrößentabelle und Kurzübersicht

Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Reifen wählen, sehen Sie sich die folgende Tabelle an. Die Tabelle zeigt gängige ATV-Reifengrößen mit Höhe, Breite, Felgendurchmesser und typischen Einsatzmöglichkeiten. Berücksichtigen Sie vor dem Reifenwechsel stets die Bodenfreiheit Ihres ATVs, den Antriebsstrang und die Art des Geländes, auf dem Sie fahren.

Verwenden Sie die folgende Tabelle, um den richtigen Reifen zu finden. Sie listet gängige ATV-Reifengrößen mit Höhe, Breite, Felgendurchmesser und empfohlener Verwendung auf. Achten Sie vor dem Reifenwechsel immer auf die Bodenfreiheit Ihres ATVs, den Antriebsstrang und die Art des Geländes, auf dem Sie fahren.

ReifengrößeHöhe Breite Felgengröße Allgemeine Anwendung
22x7x1022 Zoll 7 Zoll10 Zoll Sport-Quads, leichtes Trail-Fahren (vorne)
24x8x1224 Zoll8 Zoll12 ZollAllgemeiner Trail, Vielseitig (Vorne)
25x10x1225 Zoll 10 Zoll 12 ZollGeländegängig, Nutzfahrzeug (hinten)
26x9x1426 ichN9 Zoll 14 Zoll Nutzfahrzeugfahren, Extra Bodenfreiheit
27x12x1227 Zoll12 Zoll12 ZollSchwere Beanspruchung, aggressiver Schlammeinsatz

Kann ich größere Reifen auf mein ATV montieren und was sind die Konsequenzen?

Ja, aber Vorsicht! Größere Reifen erhöhen das Gewicht. Das belastet Motor, Fahrwerk und Antrieb. Sie beschleunigen möglicherweise langsamer. Teile verschleißen schneller. Höhere Reifen erhöhen den Schwerpunkt Ihres ATVs und erhöhen die Kippgefahr. Kurvenfahrten sind weniger stabil. Überdimensionierte Reifen können an den Kotflügeln schleifen. Möglicherweise benötigen Sie ein Höherlegungsset, um das Problem zu beheben. Außerdem decken manche Garantien Schäden durch Reifenmodifikationen nicht ab. Überlegen Sie sich daher gut, welche Auswirkungen das haben kann, bevor Sie die Reifengröße ändern.

Sind 25x10x12 und 25x8x12 wirklich unterschiedliche Reifengrößen oder sind sie austauschbar?

Nein, sind sie nicht. Beide sind 25 Zoll hoch und passen auf eine 12-Zoll-Felge. Die Breite ist jedoch unterschiedlich. Die 25x10x12 ist breiter. Sie bietet mehr Grip in Schlamm oder Sand. Sie kann sich aber schwer anfühlen und schwieriger zu lenken sein. Die 25x8x12 ist schmaler. Sie lässt sich auf hartem Untergrund leichter und besser lenken. Breitenänderungen beeinträchtigen das Handling. Außerdem können sie Teile mit der Zeit belasten. Laut ein Bericht der Consumer Product Safety Commission (CPSC)Etwa 7,41 % der Verletzungen und Todesfälle im Zusammenhang mit Geländefahrzeugen waren auf nachträgliche Änderungen – einschließlich Reifen – zurückzuführen.

Abschluss

Die Reifengrößen für ATVs zu verstehen, mag zunächst verwirrend erscheinen. Sobald man die Maße verstanden hat, wird es jedoch einfach. Die erste Zahl steht für die Höhe, die zweite für die Breite und die letzte für die Felgengröße. Zusammen mit der Lagenzahl und dem Profil erhalten Sie ein vollständiges Profil der Eigenschaften eines Reifens. Die Wahl der richtigen Größe verbessert Fahrkomfort, Grip, Sicherheit oder alle drei gleichzeitig. Eine falsche Passform kann zu übermäßigem Verschleiß Ihres ATVs und höheren Wartungskosten führen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, befolgen Sie stets die Empfehlungen des Herstellers, beachten Sie die Reifenkennzeichnung und achten Sie darauf, wie und wo Sie die Reifen einsetzen werden. Bei Zweifeln bei der Wahl des richtigen Reifens für Ihr ATV oder dessen Einsatzzweck wenden Sie sich an einen Fachmann oder verwenden Sie eine detaillierte Reifentabelle. Die Montage der richtigen Reifengröße verbessert das Handling und steigert die Leistung, was für mehr Vertrauen auf jeder Strecke sorgt.

Schreiben Sie uns

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
de_DEDE
Inhaltsverzeichnis